Hxtal NYL-1 als Glasurüberzug
Wird eine strabazierfähige, weitgehend beständige Beschichtung benötigt, bietet sich ebenfalls Hxtal NYL-1 an. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten zur Forbereitung der Epoxydharzmischung: Verdickung durch die Zugabevon Pyrogener Kieselsäure oder die gesteuerte Vorpolimerisation. Für die meißen Anwendungen ist der flächige Auftrag von zwei sehr dünnen Schichten ausreichend.
Ausrüstung und Hilfsmittel für Variante 1:
- Rührer
- Misch- und Lagerbecher
- ca. 10 g Hxtal NYL-1-Mischung
- 0,1 bis 0,2 g Verdickungsmittel HDK H13L
Durch Zugabe von ein bis zwei Gewichts-% Hydrophober Pyrogener Kieselsäure zu einer Hxtal NYL-1-Mischung wird die Viskosität und Haftung der Mischung erhöht, so dass es an vertikalen Flächen nicht zu einem Ablaufen von Beschichtungen kommt. Für die Herstellung dieser Kunstharzglasur bietet sich z.B. ein kleiner Rührer und ein Misch- und Lagerbescher mit 30 ml Volumen oder ein geeignetes anderes Gefäß an.




Nach mehreren Minuten Rühren hat sich die Kieselsäure aufgelöst. Durch das intensive Rühren gelangt Luft in die Mischung, wodurch die Glasur milchig weiß wird. Bereits kurze Zeit nach dem Auftrag der Beschichtung ist die Luft entwichen und das Glasurmedium ist völlig klar. Diese Hxtal-Glasur bleibt klar und farblos und der Auftrag kann mit einem Aquarellpinsel erfolgen - auch ein Einfärben mit Pigmenten ist möglich. Da sich Pigmente in Epoxidharzen recht unterschiedlich verhalten können, werden Vorversuche hinsichtlich der Dosierung der Kieselsäure und der Pigmente empfohlen.